RBOG 1995
- RBOG 1995 Nr. 01
Steuerschulden sind bei vorsorglichen Massnahmen grundsätzlich in den betreibungsrechtlichen Notbedarf einzurechnen; Präzisierung von RBOG 1989 Nr. 2
- RBOG 1995 Nr. 02
Bei den rein vermögensrechtlichen Folgen der Scheidung soll der Richter den Willen der Ehegatten grundsätzlich respektieren. Eine entsprechende Vereinbarung darf er nur aus wichtigen Gründen nicht genehmigen
- RBOG 1995 Nr. 03
Im Rahmen vorsorglicher Massnahmen muss bei einer Anweisung nach Art. 177 ZGB die Pfändungsbeschränkung nur berücksichtigt werden, soweit es um rückständige Unterhaltsbeiträge geht
- RBOG 1995 Nr. 04
Das Bauhandwerkervorrecht im Fall der Kaufpreiskreditierung
- RBOG 1995 Nr. 05
Verhältnis zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verjährung; Anwendung von Art. 60 Abs. 2 OR auf Ansprüche von Angehörigen des Opfers
- RBOG 1995 Nr. 06
Rückforderung irrtümlich bezahlter Mietzinse
- RBOG 1995 Nr. 07
Anwendungsbereich von Art. 66 OR; prozessuale und beweisrechtliche Auswirkungen
- RBOG 1995 Nr. 08
Beginn der Verzinsung von familienrechtlichen Unterhaltsbeiträgen; Praxisänderung
- RBOG 1995 Nr. 09
Der Verzicht auf die Hinterlegung des Mietzinses führt nicht zur Verwirkung des Rechts, eine Mietzinsreduktion geltend zu machen
- RBOG 1995 Nr. 10
Der Antrag, im Fall der Erstreckung des Mietverhältnisses sei der Vertrag den veränderten Verhältnissen anzupassen, muss bereits der Schlichtungsbehörde unterbreitet werden
- RBOG 1995 Nr. 11
Die 30tägige Frist nach Art. 274f OR beginnt am Tag nach der Schlichtungsverhandlung
- RBOG 1995 Nr. 12
Vereinigung von Klage und Widerklage im arbeitsrechtlichen Streit: Auswirkungen auf den Streitwert bzw. die Verfahrensart
- RBOG 1995 Nr. 13
Form und Inhalt der Beschwerde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen
- RBOG 1995 Nr. 14
Einem nach Ablauf der Rechtsmittelfrist gestellten Gesuch um aufschiebende Wirkung kann nicht mehr stattgegeben werden
- RBOG 1995 Nr. 15
Kompetenz des Rechtsöffnungsrichters zur Ueberprüfung der Voraussetzungen der Unterhaltspflicht von Art. 276 Abs. 3 ZGB
- RBOG 1995 Nr. 16
Definitive Rechtsöffnung für indexierte Unterhaltsbeiträge; Auslegung einer Indexklausel
- RBOG 1995 Nr. 17
Keine Aktenergänzungen von Amtes wegen im Rechtsöffnungsverfahren; Ausnahmen
- RBOG 1995 Nr. 18
Das amtliche Formular für Mietzinserhöhungen stellt keinen Rechtsöffnungstitel dar
- RBOG 1995 Nr. 19
Provisorische Rechtsöffnung bei Solidarbürgschaft
- RBOG 1995 Nr. 20
Gebührenpflichtige Akteneinsicht beim Betreibungsamt; Vorschusspflicht des Gesuchstellers
- RBOG 1995 Nr. 21
Das Betreibungsamt darf Verwaltungsmassnahmen für eine Liegenschaft des Schuldners nicht einem Gläubiger übertragen
- RBOG 1995 Nr. 22
Bemessung der Ersatzforderung des Staats bei längeren vollziehbaren Freiheitsstrafen
- RBOG 1995 Nr. 23
Der von einer falschen Anschuldigung Betroffene ist in der Regel nicht Opfer im Sinn des Gesetzes
- RBOG 1995 Nr. 24
Mitwirkung des Opfers im Strafverfahren
- RBOG 1995 Nr. 25
Kein Grundsatzentscheid über die Zivilansprüche des Opfers bei Freispruch des Angeklagten
- RBOG 1995 Nr. 26
Oertliche Zuständigkeit für Entschädigungsansprüche nach dem Opferhilfegesetz
- RBOG 1995 Nr. 27
Der Litisdenunziat ist nicht in den Kostenspruch betreffend den Hauptprozess einzubeziehen
- RBOG 1995 Nr. 28
Voraussetzungen für die Berücksichtigung "früherer Vorbringen" nach §§ 65 Abs. 1, 144 Abs. 3 ZPO
- RBOG 1995 Nr. 29
Bemessung des Streitwerts bei Reduktion des Klagebegehrens
- RBOG 1995 Nr. 30
Zahlungsunfähigkeit als Kautionsgrund
- RBOG 1995 Nr. 31
Die Voraussetzungen für die Kautionierung sind erst nach erfolgloser Rechnungsstellung für die ausstehenden Kosten oder Entschädigungen erfüllt
- RBOG 1995 Nr. 32
Im Verfahren betreffend unentgeltliche Prozessführung ist die Gegenpartei auf deren Verlangen hin anzuhören, jedoch nicht zu Anträgen berechtigt
- RBOG 1995 Nr. 33
Im Rekursverfahren betreffend unentgeltliche Prozessführung hat der Gesuchsteller sein Begehren von sich aus ausreichend zu begründen; Präzisierung von RBOG 1994 Nr. 24
- RBOG 1995 Nr. 34
Keine Berücksichtigung der Steuern bei Ermittlung des sozialen Existenzminimums
- RBOG 1995 Nr. 35
Korrekturen und Ergänzungen des Protokolls einer Instruktionseinvernahme
- RBOG 1995 Nr. 36
Protokollberichtigungsbeschwerde; Anforderungen an die Protokollierung
- RBOG 1995 Nr. 37
Eine Partei kann schon vor der Eröffnung der 10tägigen Frist nach § 109 Abs. 1 ZPO um eine Begründung des Entscheids ersuchen
- RBOG 1995 Nr. 38
Zulässigkeit einer unbezifferten Klage bzw. Berufung
- RBOG 1995 Nr. 39
Bereits in der Hauptverhandlung genannte Beweismittel müssen im Beweisverfahren nicht nochmals ausdrücklich angerufen werden
- RBOG 1995 Nr. 40
Umfang der Substantiierungspflicht im Rechtsmittelverfahren
- RBOG 1995 Nr. 41
Verhältnis von Berufung und Anschlussberufung der gleichen Partei; Frage der Zulässigkeit der Replik, wenn die Begründung der Berufung unterbleibt
- RBOG 1995 Nr. 42
Im Berufungsverfahren sind Beweismittel, welche vor Vorinstanz wegen Säumnis der beweisbelasteten Partei nicht erhoben wurden, zuzulassen
- RBOG 1995 Nr. 43
Berücksichtigung von Akten, die erst anlässlich der Berufungsverhandlung eingebracht werden; Zulässigkeit von mündlichen Ausführungen einer Partei, deren Vertreter ebenfalls plädiert
- RBOG 1995 Nr. 44
Einfluss der Betreibungsferien auf die Rekursfrist; Präzisierung von RBOG 1993 Nr. 26
- RBOG 1995 Nr. 45
Kein Ersatz der persönlichen Einvernahmen durch eine Konfrontationseinvernahme
- RBOG 1995 Nr. 46
Anklagegrundsatz
- RBOG 1995 Nr. 47
Beschwer des Ehrverletzungsklägers, wenn er Bestrafung nach richterlichem Ermessen verlangte
- RBOG 1995 Nr. 48
Berufung gegen den Widerruf des bedingten Strafvollzugs
- RBOG 1995 Nr. 49
Verspätetes Erscheinen des Berufungsklägers zur Berufungsverhandlung
- RBOG 1995 Nr. 50
"Zeugeneinvernahme" durch einen Rechtsanwalt